Unsere Partner:innen

Gemeinsam für mehr Inklusion

Gute Gründe für eine Zusammenarbeit

Gemeinsam wachsen

Schlüsselpartner:in

Als Schlüsselpartner:in von Ginto finanzierst du eine flächendeckende, strukturierte und koordinierte Erfassung von Informationen zur Zugänglichkeit in der Schweiz. Du ermöglichst Ginto die Führung einer professionellen Geschäftsstelle, um flexibel, rasch und innovativ auf neueste Entwicklungen reagieren zu können.

Projektpartner:in

Alle Projekte von Ginto tragen zweckgebunden dazu bei, das Angebot und die Qualität von Informationen zur Zugänglichkeit von Lokalitäten, Freizeit- und Mobilitätsangeboten in der Schweiz zu stärken. Als Projektpartner:in von Ginto ermöglichst du die Finanzierung und Umsetzung solcher Projekte – passend zu deinem Stiftungszweck oder deiner Mission. Ginto verfolgt dabei klare Wirkungsziele und legt Wert auf eine professionelle Projektleitung von A bis Z. Der Verein ist steuerbefreit.

Datenpartner:in

In der Schweiz gibt es verschiedene Organisationen, die Informationen zur Zugänglichkeit in unterschiedlicher Form, Aktualität und Qualität zur Verfügung stellen. Durch diese Vielfalt gestaltet sich die Suche nach verlässlichen Informationen für Menschen mit Behinderungen als schwierig. Als Datenpartner:in integrierst du deine Informationen zur Zugänglichkeit in Ginto oder teilst die Informationen über deine Buchungs- und Suchplattform über eine Schnittstelle. So hilfst du mit, die Ressourcen zu bündeln und die Vision einer inklusiven Schweiz voranzutreiben.

Netzwerkpartner:in

Als Netzwerkpartner:in machst du Ginto als niederschwellige Lösung für mehr Inklusion in deiner Branche oder unter deinen Mitgliedern bekannt. Ginto bietet relevante Inhalte zu den Themen Zugänglichkeit, Innovation und Open Data für die Leser:innen deines Newsletters oder Magazins bzw. die Teilnehmenden deiner Veranstaltung. Dieses Angebot richtet sich an Organisationen und Verbände, die Ginto inhaltlich, jedoch nicht finanziell unterstützen können.      

Ist nichts Passendes dabei?

Erkunde weitere Möglichkeiten, bei Ginto mitzumachen. Gerne machen wir auch ein massgeschneidertes Angebot.
Mitmachen

Unsere Partner:innen

(in alphabetischer Reihenfolge)

AXA Versicherungen

Die AXA ist, zusammen mit ihrer Tochtergesellschaft, der AXA Leben AG, eine führende Schweizer Versicherung. Privat- und Unternehmenskund:innen profitieren von der lückenlosen Palette von Versicherungslösungen. Mit der Unterstützung der AXA erweitert Sitios die ginto-App mit nützlichen Funktionen für Menschen mit Hör- und Sehbehinderungen. Auch das Projekt "Reisen mit dem Aufzug" wird von der AXA finanziell unterstützt.

Webseite von AXA

Unterstützte Projekte

Basel Tourismus

Basel Tourismus fördert als Destinationsmanagement und -Marketing Organisation (DMO) den Tourismus in Basel und in der umliegenden Region. Ziel von Basel Tourismus ist es, die Gäste zu inspirieren und zu informieren und gleichzeitig die nachhaltige Entwicklung der Destination zu fördern.

Website von Basel Tourismus

Unterstützte Projekte

Beratung für Schwerhörige und Gehörlose BFSUG

Die BFSUG ist ein Zusammenschluss von fünf Deutschschweizer Beratungsstellen für Schwerhörige und Gehörlose. Die BFSUG setzt sich mit ihrem regionalen Angebot für die Inklusion schwerhöriger und gehörloser Menschen in der Gesellschaft ein.

Webseite von BFSUG

Unterstützte Projekte

Béatrice Ederer-Weber Stiftung

Die Béatrice Ederer-Weber Stiftung ist eine gemeinnützige Stiftung mit Sitz in Zürich. Sie unterstützt und fördert vorwiegend Projekte in den Bereichen Tierschutz, Disability & Innovation sowie medizinische Forschung in den Bereichen ansteckende Krankheiten, Demenzerkrankungen und Krebs. Die Béatrice Ederer-Weber Stiftung unterstützt unser Projekt "Reisen mit dem Aufzug".

Unterstützte Projekte

Eidgenössisches Büro für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen

Das Eidgenössische Büro für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen (EBGB) wurde 2004 mit dem Inkrafttreten des Behinderten-Gleichstellungsgesetzes (BehiG) geschaffen. Es hat den Auftrag, die Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen zu fördern und sich für die Beseitigung von Benachteiligungen von Menschen mit Behinderungen einzusetzen. Das EBGB unterstützt Sitios mit Förderbeiträgen.

Webseite des EBGB

Unterstützte Projekte

Emma Schaub Stiftung

Emma Schaub war im Alter weitgehend erblindet, was sie dazu veranlasste, eine nach ihr benannte Stiftung zu gründen, um die Lebensqualität älterer, hilfsbedürftiger und/oder sehbehinderter Menschen in Basel zu verbessern. Die Emma Schaub Stiftung unterstützt Sitios beim Sammeln von Informationen zur Barrierefreiheit rund um den Eurovision Song Contest (ESC) und die Frauenfussball-Europameisterschaft (WEURO).

Webste der Emma Schaub Stiftung

Unterstützte Projekte

Ernst Göhner Stiftung

Die Ernst Göhner Stiftung ist ein Geschenk des Zürcher Unternehmers Ernst Göhner an die Nachwelt. Die Stiftung fördert gemeinnützige Projekte in den Bereichen Kultur, Umwelt, Soziales sowie Bildung und Wissenschaft. Die Ernst Göhner Stiftung unterstützt unser Projekt "Reisen mit dem Aufzug".

Webseite der Ernst Göhner Stiftung

Unterstützte Projekte

Fondation pour la Recherche en faveur des personnes Handicapées

Die Stiftung FRH unterstützt Forschungsprojekte mit dem Ziel, die Integration von Menschen mit Behinderung in der Schweiz zu verbessern. Mit Unterstützung der Stiftung FRH untersucht Sitios, wie die akustische Qualität von Gastronomiebetrieben auf einfache Weise gemessen werden kann. Diese Information kann hör- und sehbehinderten Menschen helfen, geeignete Lokalitäten zu finden.

Webseite von FRH

Unterstützte Projekte

Förderverein Barrierefreie Schweiz

Der Förderverein Barrierefreie Schweiz (FVBS) hat die OK:GO Initiative lanciert. Ziel dieser Initiative ist es, dass alle Tourismusanbieter:innen in der Schweiz Informationen über die Zugänglichkeit ihrer Angebote der Öffentlichkeit zur Verfügung stellen. Die Erfassung der Informationen zur Zugänglichkeit erfolgt mit der ginto-App von Sitios. Die Geschäftsstelle des FVBS wird vom Schweizerischen Tourismusverband betrieben. Der FVBS ist Gründungsmitglied von Sitios.

Webseite des FVBS

Unterstützte Projekte

Google ADC

Im Google Accessibility Discovery Centre (ADC) in Zürich erforschen Menschen mit und ohne Behinderungen gemeinsam barrierefreie Technologien und entwickeln inklusive Produkte. Sitios und Google tauschen sich darüber aus, wie das Informationsangebot zur Barrierefreiheit verbessert werden kann. Im ADC können barrierefreie Tools und Technologien getestet werden.

Webseite von Google

Unterstützte Projekte

HETSL Haute école de travail social et de la santé Lausanne

Angetrieben von ihren Werten Offenheit, Fachkompetenz und Effizienz in den Bereichen Sozialarbeit und Gesundheit hat sich die HETSL ein neues Leitmotiv für 2020 gegeben: «Engagiert und investiert. Im Herzen der Gesellschaft.»

Webseite von HETSL

Unterstützte Projekte

HotellerieSuisse

HotellerieSuisse ist der Verband der innovativen und nachhaltigen Beherbergungsbetriebe der Schweiz. Mit dem AccommoDataHub wird die Datenpflege für Beherbergungsbetriebe erleichtert und maximale Sichtbarkeit für diese generiert.

Webseite von HotellerieSuisse

Unterstützte Projekte

INKLUSEUM

INKLUSEUM setzt sich mit leidenschaft für mehr Inklusion, Partizipation und Diversität in der Kultur ein. INKLUSEUM hilft mit, die Erfassung und Veröffentlichung von Zugänglichkeitsinformationen von Kulturinstitutionen voranzutreiben.

INKLUSEUM

Unterstützte Projekte

Ingeborg Dénes Muhr Stiftung

Die Ingeborg Dénes-Muhr Stiftung ist eine Stiftung mit Sitz in Zürich, Schweiz. Sie unterstützt gemeinnützige Institutionen im In- und Ausland, insbesondere im Bereich der Blinden, Seh- und Lesebehinderten, Gehörlosen und benachteiligten und/oder schwerkranken Kinder. Mit Unterstützung der Ingeborg Dénes-Muhr Stiftung erweitert Sitios die ginto-Plattform um nützliche Funktionen für Menschen mit Hör- und Sehbehinderungen.

Webseite der Ingeborg Dénes Muhr Stiftung

Unterstützte Projekte

Migros-Kulturprozent

Die Migros engagiert sich seit über 80 Jahren für Gesellschaft und Kultur. Im Rahmen des Förderschwerpunkts «Gesellschaftlicher Zusammenhalt» unterstützt das Migros-Kulturprozent unser Projekt «Reisen mit dem Aufzug» finanziell.

Webseite von Migros-Kulturprozent

Unterstützte Projekte

OK:GO Initiative

Die Initiative OK:GO unterstützt Schweizer Tourismusanbieter bei der Erfassung und Publikation von Informationen zur Barrierefreiheit ihrer Angebote. Die Teilnahme an der OK:GO- Initiative ist kostenlos. Die Erfassung erfolgt mit der App ginto von Sitios. Mit der Teilnahme erleichtern touristische Betriebe Menschen mit Mobilitätseinschränkungen die Reiseplanung.

Webseite von OK:GO

Unterstützte Projekte

Physiopaed

Physiopaed vereint Kinderphysiotherapeutinnen und Kinderphysiotherapeuten der ganzen Schweiz und fördert das Spezialgebiet der Kinderphysiotherapie.

Webseite von physiopaed

Unterstützte Projekte

Physioswiss

Physioswiss ist der Schweizer Physiotherapie Verband. Als Fach- und Berufsverband der anerkannten Physiotherapeut:innen in der Schweiz setzen sie sich für ihre Interessen ein. Physioswiss unterstützt Ginto dabei, die Erfassung und Veröffentlichung von Zugänglichkeitsinformationen von Physiotherapiepraxen voranzutreiben.

Physioswiss

Unterstützte Projekte

Pro Infirmis

Als Fachorganisation für Menschen mit Behinderung setzt sich Pro Infirmis für Selbstbestimmung und Inklusion ein. Die digitalen Zugänglichkeitsdaten von Pro Infirmis liefern verlässliche und transparente Informationen über die Zugänglichkeit von öffentlichen Gebäuden. Pro Infirmis arbeitet seit mehreren Jahren mit dem Förderverein Barrierefreie Schweiz (FVBS) und dem Verein AccessibilityGuide zusammen und ist Gründungsmitglied von Sitios.

Webseite von Pro Infirmis

Unterstützte Projekte

Procap

Procap ist die grösste Schweizer Selbsthilfe- und Mitgliederorganisation für Menschen mit Behinderungen. Sie vereint Menschen mit Behinderungen jeglicher Art und vertritt ihre Interessen. Procap unterstützt Ginto bei der Festlegung relevanter Zugänglichkeitskriterien von Gruppenunterkünften, Schwimm- und Hallenbädern sowie Fitnesszentren, beim Aufbau einer webbasierten Ginto-Karte und führt regelmässig User-Testings der Ginto-App durch.

Procap

Unterstützte Projekte

Rollstuhlparkplatz.ch

Auf rollstuhlparkplatz.ch stellt der Verein AccessibiltiyData Informationen zu über 11'000 Parkplätzen zur Verfügung. Diese werden von Geometerbüros professionell erfasst. Über eine Schnittstelle sind diese Daten auch in ginto verfügbar. Für die Mobilität im Alltag und die Integration in Beruf und Freizeit sind geeignete Parkierungsmöglichkeiten und Informationen über deren Standorte dringend notwendig.

Webseite von Rollstuhlparkplatz

Unterstützte Projekte

Schweizer Paraplegiker-Stiftung

Die Schweizer Paraplegiker Stiftung ist die nationale Dachorganisation der Querschnittgelähmten. Mit der mobilen Webapplikation paramap.ch unterstützt sie Querschnittgelähmte und Rollstuhlfahrer:innen in ihrer Mobilität, indem sie - wie Sitios mit ginto - Informationen zur Barrierefreiheit zur Verfügung stellt. Die Schweizer Paraplegiker-Stiftung und Sitios arbeiten daran, ginto und paramap in geeigneter Form zusammenzuführen.

Webseite der Schweizer Paraplegiker-Stiftung

Unterstützte Projekte

Schweizerischer Blinden- und Sehbehindertenverband sbv fsa

Der Schweizerische Blinden- und Sehbehindertenverband ist die grösste nationale Selbsthilfeorganisation zum Thema Sehbehinderung. Sie unterstützt blinde und sehbehinderte Menschen seit 1911 dabei, erfolgreich ein möglichst autonomes Leben zu führen.

Webseite vom Schweizerischen Blinden- und Sehbehindertenverband

Unterstützte Projekte

Schweizerischer Gehörlosenbund SGB-FSS

Der gemeinnützige nationale Dachverband der gehörlosen und hörbehinderten Menschen arbeitet konsequent und nachhaltig an der Verwirklichung seiner Vision. Wir setzt sich dafür ein, dass Zugangsbarrieren für gehörlose und hörbehinderte Menschen abgebaut werden, dass sie gleiche Rechte und Chancen erhalten, dass die Gebärdensprachen uneingeschränkt anerkannt und dass die Gehörlosenkultur gelebt wird.

Webseite vom Schweizerischen Gehörlosenbund

Unterstützte Projekte

Schweizerischer Verband Medizinische Massage

Der Schweizerischer Verband Medizinische Massage vertritt die Interessen seiner Mitglieder gegenüber Behörden, Krankenkassen, Verbänden, Ärzt:innen sowie der breiten Öffentlichkeit.

Schweizerischer Verband Medizinische Massage

Unterstützte Projekte

Stiftung Cerebral

Die Stiftung Cerebral unterstützt rund 9'700 Betroffene und ihre Familien in der ganzen Schweiz. Sie setzt sich dafür ein, dass Menschen mit einer cerebralen Bewegungsbeeinträchtigung und ihre Familien ein möglichst selbstbestimmtes, mobiles und unbeschwertes Leben führen können. Ziel der Zusammenarbeit mit Sitios ist die Erfassung der touristischen Angebote der Partnerbetriebe der Stiftung, beispielsweise die Miete von Pool-Liften oder Eisgleitern.

Website der Stiftung Cerebral

Unterstützte Projekte

Stiftung Denk an mich

Alle Menschen wollen ihr Leben geniessen und Teil der Gesellschaft sein. Dazu gehören auch Urlaub und Freizeit. Doch viele Menschen mit Behinderung können sich eine Auszeit nicht leisten. Die Stiftung Denk an mich (SDAM) schliesst diese Lücke, unterstützt finanziell und schafft so ein Stück Lebensqualität. Mit einem monetären Beitrag hilft die Stiftung dem Verein Sitios, die Zugänglichkeit von Lokalitäten für alle sichtbar zu machen und so Barrieren abzubauen.

Webseite der Stiftung denk an mich

Unterstützte Projekte

Super Computing Systems

Von der Elektronik über effiziente Algorithmen und KI bis zur Full-Stack-Software entwickelt die SCS Soft- und Hardware für ihre Kunden. 1993 als ETH-Spin-off gegründet, ist SCS heute mit über 130 Mitarbeitenden breit aufgestellt und nimmt gerne anspruchsvolle Projekte in Angriff. SCS unterstützt Projekte von Sitios finanziell.

Webseite von SCS

Unterstützte Projekte

Swisslos Fonds Basel-Stadt

Mit Losen, Lottos, Sportwetten und Geschicklichkeitsspielen erwirtschaftet die Interkantonale Landeslotterie SWISSLOS einen Gewinn. Jeder Kanton erhält davon einen Anteil. Davon kann der Swisslos-Fonds Basel-Stadt Beiträge für gemeinnützige Vorhaben aus Sport, Kultur, Soziales und Umwelt auszahlen.

Webseite von Swisslos Fonds Basel-Stadt

Unterstützte Projekte

Sympany

Die Stiftung Sympany engagiert sich auf vielfältige Weise für das Schweizer Gesundheitswesen und die Versicherten. Sie unterstützt Projekte, die sich für eine nachhaltige Verbesserung des Gesundheitswesens stark macht. Mit Unterstützung der Stiftung Sympany erfasst Sitios die Zugänglichkeit von Gesundheitseinrichtungen mit Schwerpunkt Nordwestschweiz. Diese Informationen helfen Menschen mit Behinderung dabei, beispielsweise eine hindernisfreie Arztpraxis zu finden.

Webseite von Sympany

Unterstützte Projekte

Zürich Tourismus

Zürich Tourismus vermarktet die Tourismusregion Zürich und sorgt dafür, dass Reisende auf der ganzen Welt die Vorzüge Zürichs entdecken.

Zürich Tourismus

Unterstützte Projekte

discover.swiss

discover.swiss betreibt eine offene digitale Backend Service-Plattform für den Schweizer Tourismus und ermöglichen so ein unkompliziertes Zusammenspiel zwischen touristischen Akteur:innen und ihren Gästen.

Webseite von discover.swiss

Unterstützte Projekte

Willst du dich für eine inklusive Schweiz engagieren?

Melde dich bei uns
Folge uns auf