Impressum

Verein Sitios

Adresse
c/o Pro Infirmis
Feldeggstrasse 71
8032 Zürich
Schweiz

E-Mail
hello@sitios.info

Telefon
+41 (0)44 244 99 95

Geschäftsführer
Christoph Inhelder

Firmennummer
UID-Nr.: CHE-311.350.262
CH-ID: CH-020-6003216-0
EHRA-ID: 1587834
D-U-N-S: 481300901

Bankverbindung

Bank: Raiffeisen
Kontoinhaber: Sitios
BIC: RAIFCH22XXX
IBAN: CH29 8080 8005 9039 6190 9

Webseite

Konzeption und Umsetzung: Christoph Inhelder, Cordelia Oppliger, Daniela Schöb
Beratung und Design: Nico Ackermann
Texte: Christoph Inhelder, Cordelia Oppliger, Daniela Schöb, Selina Finsler
Illustrationen: Storyset

Geistiges Eigentum

Sofern nicht anderweitig vermerkt, gehören die Urheber- und alle anderen Rechte an sämtlichen Inhalten (Bildern, Fotos, Texten oder anderen Dateien) auf dieser Webseite ausschliesslich dem Verein Sitios. Deren Verwendung ohne die ausdrückliche vorgängige Zustimmung von Sitios ist untersagt. Auch das automatisierte vollständige oder teilweise Abrufen oder Darstellen von Inhalten dieser Webseite mittels technischer Hilfsmittel ist untersagt.

Genereller Haftungsausschluss

Der Betreiber dieser Webseite übernimmt keinerlei Gewähr hinsichtlich der inhaltlichen Richtigkeit, Genauigkeit, Aktualität, Zuverlässigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Betreiber dieser Webseite wegen Schäden materieller oder immaterieller Art, welche aus dem Zugriff oder der Nutzung bzw. Nichtnutzung der veröentlichten Informationen, durch Missbrauch der Verbindung oder durch technische Störungen entstanden sind, werden ausgeschlossen. Alle Angebote sind unverbindlich. Der Betreiber dieser Webseite behält es sich ausdrücklich vor, Teile der Seiten oder das gesamte Angebot ohne besondere Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen.

Haftungsausschluss für Links

Verweise und Links auf Webseiten Dritter liegen ausserhalb unseres Verantwortungsbereichs. Die Haftung für Links auf Webseiten Dritter und den Inhalt solcher Webseiten ist ausgeschlossen. Der Zugriff und die Nutzung solcher Webseiten erfolgen auf eigene Gefahr des jeweiligen Nutzers.

Barrierefreie Webseite

Es ist uns sehr wichtig, unsere Anwendungen und Webseiten für alle zugänglich zu machen. Um dieses Ziel zu erreichen, verbessern wir kontinuierlich die Benutzerfreundlichkeit und halten uns dabei an die aktuelle Version der Web Content Accessibility Guidelines. Um die Zugänglichkeit unserer Website zu überprüfen, haben wir die Accessibility-Experten von apfelschule.ch beigezogen. Sie haben eine umfassende Überprüfung unserer Website durchgeführt. Solltest du dennoch Probleme mit der Barrierefreiheit feststellen, freuen wir uns über deine Rückmeldung per E-Mail.

Bildrechte

Motivation

Olivier Maridor steht mit Blindenstock an einer Tramhaltestelle.
SBV-FSA (Rafael Bornatico)
Jasmin Rechsteiner ist Botschafterin für Menschen mit Behinderung.
MD9 (Bojan Zupan)

Projekte

Bildaufnahme der Rheingasse in der Basler Altstadt mit Abendstimmung
Basel Tourismus (Andreas Zimmermann)
Eine Frau und ein Mann sind mit dem Spezialfahrzeug des Typs "O-Pair" unterwegs. Es handelt sich um ein Fahrrad, speziell für Menschen im Rollstuhl.
Stiftung Cerebral
Vier Personen betrachten Bilder einer Ausstellung in einem Museum. Links im Bild eine Frau im Rollstuhl, in der Mitte sitzt ein älteres Paar auf einer Bank, die vierte Person steht. son steht.
iStock
Cedric Nake, General Manager der Fred Hotels, misst mit einem Messholz die unterfahrbare Tischhöhe im Frühstücksraum seines Hotels aus.
Fred Hotels
Das Team von Ginto diskutiert mit Vertreterinnen der Beratung für Schwerhörige und Gehörlose BFSUG über relevante Zugänglichkeitskriterien für gehörlose Menschen
Sitios
Gruppenbild von Freiwilligen der AXA Schweiz
Sitios
Das Zürcher Seebecken aus der Luft. Über dem Wasser ist eine farbige Welle eingezeichnet.
LOK Zürich 2024
Kartenausschnitt mit verschiedenfarbigen Geotags welche die Zugänglichkeit der Orte symbolisieren
Sitios
Bahnsteig mit taktiler Leitlinie und rollstuhlgerechtem Einstieg in den Zug
iStock
Defekter Aufzug an einem Bahnhof der mit Bauschranken abgesperrt ist.
Sitios
Eine sportlich wirkende Physiotherapeutin in ihrer Praxis. Sie verschränkt ihre Arme und lacht.
iStock
Ein Senior und eine Seniorin stehen auf der Brücke zur Saffa-Insel in Zürich. Die Seniorin trägt Gehstöcke.
Förderverein Barrierefreie Schweiz
Ein Gruppenbild der rund 50 Freiwilligen am Mapathon in Basel
Sitios
Zwei junge Männer befinden sich in einem Museum. Einer von ihnen ist im Rollstuhl, seine Begleitperson schiebt den Rollstuhl.
iStock
Cedric Nake, General Manager der Fred Hotels, misst mit einem Messholz die Breite neben dem Bett im Hotelzimmer aus.
Fred Hotels
Olivier Maridor vom sbv testet die Lesbarkeit von Ginto mithilfe der Lupenfunktion.
Sitios
Gruppenbild von Freiwilligen der AXA Schweiz
Sitios
Gruppenbild der rund 35 Freiwilligen, die bei der Mapathon-Aktion am 30. Mai 2024 mitgeholfen haben.
Sitios
Die Architektur von Ginto basiert auf der Erfassung von Zugänglichkeitsdaten für Bereiche und Wege.
Sitios
Ein Rollstuhlfahrer vor einer Treppe in einer Bahnhofsunterführung
Sitios
Defekter Aufzug an einem Bahnhof der mit Bauschranken abgesperrt ist.
Sitios
Daniela Schöb von Sitios und Judith Graser von physiopaed erfassen die Zugänglichkeitsinformationen einer Physiopraxis. Sie vermessen die Höhe der Bedienelemente bei der Eingangstüre.
Physioswiss
Eine Frau fährt einen breiten Kinderwagen, in dem Zwillinge sitzen, in ein Hotelzimmer.
Förderverein Barrierefreie Schweiz

Mitmachen