Zentrale Plattform für mehr Barrierefreiheit
Es gibt zahlreiche Initiativen, die Informationen zur Zugänglichkeit erfassen und veröffentlichen. Ginto führt führende Softwarelösungen und bestehende Daten auf einer zentralen Plattform zusammen.
Zentral erfassen, breit veröffentlichen
Es gibt zahlreiche Initiativen zur Erfassung und Veröffentlichung von Informationen zur Zugänglichkeit. Allerdings sind diese Angebote untereinander wenig koordiniert und die verfügbaren Informationen sind uneinheitlich sowie teilweise veraltet.
Ginto führt die führenden Softwarelösungen und bereits vorhandene Daten im Bereich Barrierefreiheit deshalb auf einer zentralen Plattform zusammen. Dabei setzt Ginto gezielt auf Partnerschaften, ein koordiniertes Vorgehen und eine standardisierte Datenstruktur. Durch diese Bündelung der Ressourcen wird sichergestellt, dass Informationen zur Barrierefreiheit systematisch und einheitlich erfasst werden. Die Vernetzung mit etablierten Buchungs- und Veranstaltungsplattformen wie dem AccommoDataHub von HotellerieSuisse oder guidle.com erhöht zudem die Sichtbarkeit der erfassten Daten für die Zielgruppen.

Gemeinsam für mehr Wirkung
Die Zentralisierung bestehender Datenplattformen und -strukturen geht stets mit einer inhaltlichen und technischen Weiterentwicklung der Plattform einher. Die Anforderungen der drei Sitios-Gründungsmitglieder Pro Infirmis, Verein AccessibilityGuide (ehemals Ginto) und Förderverein Barrierefreie Schweiz sowie weiterer Organisationen wie der Stiftung Denk an mich, Procap und der Stiftung Cerebral wurden entsprechend sorgfältig evaluiert und berücksichtigt. So wurden beispielsweise die Kriterien für die Erfassung von Informationen zur Zugänglichkeit von Gebäuden gemeinsam definiert und harmonisiert.
In Ginto sind bereits die Daten von Paramap integriert, wodurch Informationen zu Eurokey-Standorten sowie Rollstuhlparkplätzen verfügbar sind (in Zusammenarbeit mit der Schweizer Paraplegiker-Stiftung). Aktuell läuft zudem die Einbindung der Daten von ZUERST, der Zugänglichkeitsplattform von Pro Infirmis. Nach Abschluss der Integration werden die bisherigen Systeme abgeschaltet. Die Daten gehen somit nicht verloren, sondern sind in Zukunft zentral über Ginto sowie über relevante Such- und Buchungsplattformen aus den Bereichen Hotellerie, Gastronomie und Veranstaltungsbranche verfügbar.
