Fred Tschanz Hotels setzen auf Transparenz

OK:GO
Tourismus
Swisstainable

Die Fred Tschanz Gruppe setzt auf Transparenz: Mithilfe von Ginto kann sie ihren Kund:innen ab sofort detaillierte Informationen zur Zugänglichkeit ihrer Hotels bereitstellen. Eine kleine Geste mit grosser Wirkung.

Selbsterfassung schafft Bewusstsein

Ein Hotelzimmer buchen, sich kurz zum Kaffee treffen, ein Restaurant aussuchen: Eine scheinbar simple Aufgabe ist für Menschen mit Behinderungen mit viel Recherche verbunden. Sind die Türen genug breit? Gibt es einen Aufzug zur Toilette im Untergeschoss? Wie hoch ist die Türschwelle? Nicht alle Lokale machen diese Informationen auf ihrer Website sichtbar. Und nicht für alle Menschen bedeutet «barrierefrei zugänglich» dasselbe. Wie unterschiedlich die Bedürfnisse der Gäste sind, wurde dem Team von Fred Tschanz bewusst, als sie ihre Betriebe mit Ginto erfassten.

«Diese Sensibilisierung ist ein wichtiger Bestandteil von Ginto», sagt Julian Heeb, der die Plattform und die dazugehörige App entwickelt hat. «Jede:r kann Ginto als App herunterladen und Lokale erfassen oder Infos ergänzen, sei es für das eigene Geschäft oder das Lieblingscafé. Dank diesem Crowdsourcing-Ansatz bleibt die App aktuell und fördert auch das Verständnis für den Alltag der Betroffenen».

Cedric Nake, General Manager der Fred Hotels, misst mit einem Messholz die unterfahrbare Tischhöhe im Frühstücksraum seines Hotels aus.
Bild: Fred Hotels
«Wir haben praktisch alle Bereiche unserer Betriebe vermessen und mit Fotos dokumentiert, von der Betthöhe in den Zimmern bis zur unterfahrbaren Höhe der Tische auf der Terrasse. Historisch bedingt sind unsere Gebäude nicht optimal zugänglich, die Platzverhältnisse sind teilweise auch für Kinderwagen knapp. Die Erfassung machte uns aber klar, wie wichtig es ist, diese Information transparent zu kommunizieren, um Gästen mit Mobilitätsbehinderungen die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu erleichtern.»
Cedric Nake, General Manager der Fred Hotels

Die Initiative OK:GO sorgt für Sichtbarkeit

Für mehr Inklusion setzt sich auch der Schweizer Tourismusverband (STV) ein. Michelle Keusch ist verantwortlich für die Umsetzung der Initiative OK:GO, die Schweizer Tourismusanbietende dabei unterstützt, Informationen über die Zugänglichkeit ihrer Angebote zu erfassen und zu veröffentlichen. «Für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen spielen Informationen zur Zugänglichkeit bei der Reiseplanung eine ebenso wichtige Rolle wie die Öffnungszeiten», sagt die Projektmanagerin Nachhaltigkeit. «Wir bieten einerseits Unterstützung bei der Erfassung mit Ginto, andererseits zeichnen wir teilnehmende Betriebe mit dem OK:GO-Label aus. Ich freue mich sehr, dass Fred Tschanz als Swisstainable-Betrieb ab sofort Teil unserer Initiative ist.»

Text: Fred Hotels

Cedric Nake, General Manager der Fred Hotels, misst mit einem Messholz die Breite neben dem Bett im Hotelzimmer aus.
Bild: Fred Hotels
Ein Projekt finanziert durch:
Ein Projekt unterstützt durch:
No items found.

Du möchtest mehr über dieses Projekt erfahren?

Carol
Landolt
Projektleiterin
Carol ist bereits seit 2018 im Bereich Barrierefreiheit tätig und bringt viel wertvolle Erfahrung in die Projekte ein.
Folge uns auf