Para-Cycling-WM Zürich 2024
Die UCI Rad- und Para-Cycling-Strassen-Weltmeisterschaften Zürich 2024 setzten neue Massstäbe für inklusive Grossveranstaltungen. Im Mai 2024 wurden im Rahmen eines Mapathons die Informationen zur Zugänglichkeit von Zürcher Restaurants, Hotels und Tramhaltestellen mit Ginto erfasst.
Neue Massstäbe für Inklusion
Grossveranstaltungen wie die UCI Rad- und Para-Cycling-Strassen-Weltmeisterschaften Zürich 2024 haben das Potenzial, ein langfristiges, positives Vermächtnis zu hinterlassen. So fanden die Wettkämpfe des Radsports und Para-Cyclings erstmals in der Geschichte gemeinsam und gleichzeitig statt. Athlet:innen mit und ohne Behinderungen fuhren am Ende der Rennen über dieselbe Ziellinie – ein wichtiger Schritt in Richtung Inklusion.

«Heute war ich Teil von etwas Grossem! Die Erfassung von Informationen zur Zugänglichkeit mit Ginto war eine augenöffnende Erfahrung. Ich bin stolz darauf, auf diese Weise die Zukunft der Inklusion mitzugestalten!»
Ein Mapathon entlang der Fan-Zonen
Das lokale Organisationskomitee setzte zahlreiche Nachhaltigkeitsmassnahmen um. So wurden den Teilnehmenden und Besucher:innen beispielsweise umfassende Informationen zur Zugänglichkeit der Veranstaltung bereitgestellt.
Vorab wurden deshalb die Informationen von rund 70 Restaurants, Apotheken, Shops, Hotels, Tramhaltestellen und öffentlichen Toiletten entlang der Fan-Zonen mit Ginto erfasst. Rund 35 Freiwillige unterschiedlicher Organisationen unterstützten die Aktion tatkräftig.
Der Mapathon fand im Rahmen der Nationalen Aktionstage Behindertenrechte statt und wurde von den UCI Rad- und Para-Cycling-Strassen-Weltmeisterschaften Zürich 2024, dem Förderverein Barrierefreie Schweiz, Google und Zürich Tourismus unterstützt.
